Catania, das barocke Zentrum

Palermo wird oft als aristokratisch bezeichnet, während Catania eher als volkstümlich und authentisch gilt. Hier erlebt man das wahre Sizilien … auf quirligen und farbenfrohen Märkten, zwischen barocken Palästen und inmitten von griechischen und römischen Ruinen. Catania hat eine Seele, die man richtig spüren kann. Außerdem ist Catania die wärmste Stadt Italiens, wortwörtlich und in vielerlei Hinsicht auch im übertragenden Sinne.

Römisches Amphitheater als SeitenmauerRömisches Amphitheater als Seitenmauer

101 Kirchen und barocke Paläste

Catania ist mit mehr als 90 Kirchen gesegnet! Die meisten von ihnen wurden nach dem Katastrophenjahr 1693 gebaut, als die Stadt von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. Das über 2000 Jahre alte Stadtzentrum musste fast Stein für Stein wieder neu aufgebaut werden. Somit stammen viele Paläste, Theater und Alleen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Zwischen der ganzen barocken Pracht erinnern einige griechische und römische Ruinen noch an die viel ältere Geschichte Catanias. Und Reste byzantinischer, arabischer und normannischer Architektur beweisen, dass Sizilien schon immer ein wichtiger Knotenpunkt maritimer Zivilisationen gewesen ist.

Der Dom: Duomo di Sant’AgataDer Dom: Duomo di Sant’Agata

Piazza del Duomo

Die Piazza del Duomo bildet das Zentrum der Stadt. Mitten auf diesem belebten Platz steht ein Brunnen mit einem kleinen schwarzen Elefanten. Der Legende nach hat die Lava des Ätna das Tier einst versteinert. Auf diesem Platz steht auch das berühmteste Monument der Stadt: der Duomo di Sant'Agata. Die elegante, aus dem 18. Jahrhundert stammende Kathedrale mit der weißgrauen Steinfassade hebt sich majestätisch vom blauen sizilianischen Himmel ab. Der Dom ist der Heiligen Agatha geweiht, einer bekannten Märtyrin, die in Catania geboren wurde.

Seeigel auf dem 'A PiscariaSeeigel auf dem 'A Piscaria

Der alte Fischmarkt

Das Wesen dieser Stadt am Meer findet sich auf dem fantastischen 'A Piscaria, dem Fischmarkt ganz in der Nähe der Piazza del Duomo. Die Stände präsentieren glitzernde Sardinen und Schwertfische sowie Schalen-, Krusten- und Weichtiere wie Scampi und Vongole (Venusmuscheln), die später mit großer Freude in die Pasta gegeben werden. Die Händler schmettern die Kilopreise im melodiösen Regionaldialekt in die Menschenmenge und die Marktbesucher gewinnen einen tollen Einblick in das Leben der einheimischen Bevölkerung. Um den Fischmarkt herum werden auch andere Produkte angeboten, darunter Oliven, Käse, Obst und Gemüse.

Shoppingmeile Via EtneaShoppingmeile Via Etnea

Via Etnea

Die lange Via Etnea verläuft von der Piazza del Duomo bis zum Fuße des Ätna. Sie ist die bekannteste Straße der Stadt und wird von edlen Herrenhäusern aus dem 18. Jahrhundert gesäumt. Die Via Etnea ist auch die größte Einkaufsstraße von Catania, in der viele bekannte italienische Marken vertreten sind. Gibt es einen besseren Ort, den Vulkan zu bestaunen? Immer wieder taucht da in der Ferne dieser imposante Schatten auf! Bei einem Bummel durch die Via Etnea kommen Sie auch an wunderschönen Parks wie dem Giardino Bellini vorbei. Und an monumentalen Plätzen, die zu einem Espresso-Päuschen einladen.

Teilen: