Die „Aviation Challenge“

Seit 2022 organisiert SkyTeam die Aviation Challenge (ehemals The Sustainable Flight Challenge). Während dieser Challenge führen KLM und mehr als 20 andere Fluggesellschaften einen Sonderflug durch. Vor und während dieses Fluges werden die Fluggesellschaften verschiedene Ideen testen, um die Auswirkungen des Fluges zu reduzieren: von CO₂-Emissionen bis hin zu sozialen Auswirkungen und Abfall. Anschließend werden die Teilnehmer möglichst viele Verbesserungen umsetzen und von den Erfahrungen der anderen lernen.

Lösungen für geringere Auswirkungen

Flugreisen haben negative Auswirkungen auf das Klima. Die Aviation Challenge hilft uns und anderen Fluggesellschaften, neue Ideen zu entwickeln, um die Auswirkungen des Fliegens zu reduzieren.

Alle Fluggesellschaften tauschen ihre Ideen und Lösungen aus, um voneinander zu lernen und zu profitieren. Nach der Challenge versuchen wir, so viele Verbesserungen wie nur möglich umzusetzen. Fluggesellschaften werden für die Auswirkung belohnt, die sie erzielen, oder dafür, wie sie andere inspirieren.

Neue Ideen

Wir versuchen jedes Jahr, möglichst viele erfolgreiche Ideen aus der vorherigen Challenge zu übernehmen. Natürlich setzen wir auch neue Initiativen um. Erfahren Sie hier mehr über einige dieser Verbesserungen:

  • Unsere Cargo-Abteilung ist auf der Suche nach einer neuen Palette mit geringem Gewicht. Dadurch können im Vergleich zu herkömmlichen Holzpaletten bis zu 150 kg pro Flug eingespart werden. Derzeit testen wir Paletten aus Karton, prüfen aber auch Varianten aus Styropor, die noch leichter sind.
  • Wir erforschen Möglichkeiten, unsere Kunden für die Nutzung von mehr SAF (alternativem Flugkraftstoff) zu gewinnen. Dies trägt dazu bei, unsere Gesamtumweltbelastung zu reduzieren.
  • Das ganze Jahr über testen und erforschen wir neue Tools zur Flugoptimierung. Dazu gehören neue Möglichkeiten zur Flugplanung und Apps, die unseren Piloten helfen, effizienter an Höhe zu gewinnen und zu landen. 

Von der Idee zur Auswirkung

Im Jahr 2025 dreht sich bei der Aviation Challenge alles um Auswirkungen. SkyTeam ermutigt dazu, Ideen in die Praxis umzusetzen, um die Challenge noch effektiver zu machen. Die Umweltauswirkungen eines einzelnen Fluges zu reduzieren ist großartig, aber einen wirklichen Unterschied bewirken wir nur dann, wenn wir Innovationen auf alle Flüge und Prozesse anwenden.

Andere Innovationsinitiativen

Wir verbessern uns nicht nur mit Ideen aus der Aviation Challenge. Wir nutzen auch verschiedene Programme, um unsere Nutzung von SAF (nachhaltiger Flugkraftstoff) zu erhöhen. Und wir investieren in Flottenerneuerung, Recycling, Lärmreduzierung und mehr.

Mehr zu unseren Bemühungen

  • Diese Challenge konzentriert sich auf alle Formen der Reduzierung von Auswirkungen, von der Umweltbelastung bis zur Verbesserung der sozialen Bedingungen.
  • Es gibt drei Entfernungskategorien: Kurzstrecke (unter 1.500 km), Mittelstrecke (1.500 bis 3.000 km) und Langstrecke (5.000 bis 10.000 km). Fluggesellschaften können in Bezug auf alle Entfernungen teilnehmen, indem sie einen Hin- und Rückflug durchführen, einschließlich der sogenannten Umschlagszeiten am Zielort.
  • Fluggesellschaften wählen einen Hin- und Rückflug pro Kategorie auf einer bestehenden Route aus.
  • Die Challenge beginnt, wenn das Flugzeug zum Gate gebracht und für den Flug vorbereitet wird. Die Challenge endet für KLM am Flughafen Schiphol. Die Challenge besteht nicht nur aus dem Flug an sich, sondern auch in Verbesserungen vor dem Abflug, einschließlich der Wartung unserer Flugzeuge.
  • Die Bewertungen werden mit denen der anderen teilnehmenden Fluggesellschaften verglichen.
  • Fluggesellschaften, welche die wirkungsvollsten Ideen in die Tat umsetzen, erhalten Auszeichnungen.
  • Die Teilnehmer der Challenge werden in allen Kategorien beurteilt.
  • Die teilnehmenden Fluggesellschaften verpflichten sich, alle innovativen Lösungen, Daten und Erfahrungen auszutauschen.

Im ersten Jahr der Challenge nahmen 16 Fluggesellschaften teil, bis 2023 war diese Zahl schon auf 22 gestiegen. Im Jahr 2024 öffnete SkyTeam die Aviation Challenge für Fluggesellschaften außerhalb des eigenen Netzwerks. Bei der diesjährigen Challenge sind auch andere Akteure der Branche willkommen, angefangen mit Flughäfen.

Es gibt mehrere Preiskategorien. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt auf Auswirkungen und den folgenden Auszeichnungen: Direkte Auswirkung, Inspiration, Führung und organisatorische Transformation. Eine Jury wählt aus fünf Finalisten einen Gewinner aus.

Direct Impact Awards

  • Most Impactful Solution FlightOps
  • Most Impactful Solution Catering
  • Most Impactful Solution MRO
  • Most impactful Solution GroundOps
  • Most Impactful Solution Inflight Product
  • Most Impactful Solution Cargo

Inspiration Awards

  • Die beeindruckendste Geschichte
  • Bester detaillierter Artikel oder Bericht
  • Bester Showcase-Flug
  • Best Knowledge Sharing Contribution

Leadership Awards

  • Game Changer of The Year
  • Team of The Year
  • Best Cross Industry Collaboration
  • Pioneer of The Year

Organisational Transformation Awards

  • Sustainability Training & Development
  • Transformational Impact Through SAF
  • Sustainable Procurement & Supply Chain Excellence
  • Data & Insights Pioneer

Nachhaltigkeits-Challenge für die Mitarbeitenden

Wir binden unsere Mitarbeitenden aktiv in die Aviation Challenge ein, indem wir sie bitten, uns ihre Ideen mitzuteilen. Diese Initiative trägt den Namen „Employee Sustainability Challenge“. Jedes Jahr werden rund 120 Ideen ausgetauscht.

Wissen teilen

Nach der Challenge können alle teilnehmenden Fluggesellschaften ihr Wissen und ihre Erfahrungen während einer Veranstaltung und auf einer Online-Plattform teilen. Die Teilnehmer können bei Workshops über Recycling, optimale Flugrouten und mehr mitmachen. An diesem Tag werden die Auszeichnungen verliehen.

Was ist SkyTeam?

KLM ist Teil von SkyTeam, einem globalen Netzwerk von 20 Fluggesellschaften, die zusammenarbeiten, um Millionen von Passagieren das beste Reiseerlebnis zu bieten. Wir fordern uns selbst, uns gegenseitig und die Luftfahrtindustrie zu ständigen Innovationen heraus. Unser Ziel ist es, die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt zu reduzieren. Innovation spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Lesen Sie mehr über SkyTeam