Willkommen zum Lotus-Tempel
Der Lotus-Tempel ist eines der berühmtesten und beliebtesten Gebäude in ganz Indien. Allerdings wurde er erst im Jahr 1986 eingeweiht. Der Tempel liegt südlich von Neu-Delhi und hat ein einzigartiges und beeindruckendes Design in Form einer Lotusblüte, dem indischen Symbol für Frieden, Reinheit, Liebe und Unsterblichkeit.
Ein beeindruckendes Design
Der Lotus-Tempel ist ein beeindruckendes Bauwerk, das aus 27 eleganten Blütenblättern zusammengesetzt ist. Je näher Sie kommen, desto beeindruckender sehen die gigantischen Blütenblätter aus. Der Lotus-Tempel besteht aus 3 Reihen von jeweils 9 Blütenblättern. Die ersten zwei Reihen zeigen nach oben und erreichen bei 34 m ihren höchsten Punkt. Die 3. Reihe zeigt ringsum nach außen, was dem Tempel einen Eindruck der Offenheit verleiht. Die Blütenblätter dienen als Vordächer. Da die Lotuspflanze in Wasser wächst, ist die Blüte von 9 Becken, ebenfalls in Form von Lotusblütenblättern, umgeben. Die durch die Kuppeln und das Dach eindringenden Lichtstrahlen, die die weißen Wände erhellen, sorgen für ein zauberhaftes Ambiente.
Ein Land voller Symbolik
Der 28jährige kanadische Architekt Fariborz Sahba erhielt die Ehre, mit dem Entwurf des Bahai-Tempels beauftragt zu werden. Er war zur Inspiration und geistlichen Führung nach Indien gereist. Während seiner Reise war Sahba sich bewusst geworden, dass überall im ganzen Land Symbole eine sehr wichtige Rolle spielen. Insbesondere die Lotusblüte war allgegenwärtig. Zudem hatte er gelernt, dass auch andere Religionen diese Blüte als ein Symbol der Geistlichkeit übernommen haben. Daher hatte er nicht nur ein elegantes Design, sondern auch ein Symbol gewählt, das zu einer aufgeschlossenen Religion perfekt passt.
Eine aufwendige Konstruktion
Mit den eleganten Einzelheiten des Designs war der Bau des Lotus-Tempels, der aus Marmor ist, eine recht große Herausforderung. Bis zu 800 Arbeiter waren 10 Jahre lang an dem Bau des Tempels tätig. Es gab sogar eine Schule und eine Tagesstätte für die Kinder der Arbeiter. Eine der letzten Aufgaben war die Decke. Dazu wurde eine dekorative goldene Platte ins Herz der Lotusblüte, am höchsten Punkt der Konstruktion, eingesetzt. Die Platte trägt den Namen Bahá'u’lláh, dem Begründer der Religion, der als ein Symbol der Einheit eingraviert ist. Die Kombination von Gold und Licht, die den Innenraum durch die Fenster durchflutet, lässt eine zauberhafte Atmosphäre entstehen. Eine interessante Tatsache: Selbst die Bahai-Anhänger aus dem Iran, die für ihren religiösen Glauben inhaftiert worden waren, arbeiteten im Gefängnis, um Geld zu verdienen, um zu dem goldenen Symbol dieses Tempels beizutragen. Die schwere Arbeit hatte sich tatsächlich ausgezahlt, denn der Lotus-Tempel wurde als ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts gerühmt.
Andere Reiseziele entdecken in Asien
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.